Wohnungswirtschaftliche Kennzahlen für eine innovative Kommune

6. Februar 2018

UBINEUM
Uhdestraße 25  08056 Zwickau

 

Mit Halbzeit des Zwickauer Vorhabens "Instrument zur Entscheidungsunterstützung für Großvermieter zur Realisierung von Stadtentwicklungskonzepten" stellten die Projektpartner ihre aktuellen Ergebnisse vor. Die geladenen Gäste konnten sich so ein Bild von den aktuellen Arbeiten im Vorhaben machen. Dank der Unterstützung der Begleitforschung wurde auch der allgemeine Rahmen "Kommunen Innovativ" vorgestellt. Interessant waren auch die Ergebnisse der anderen Projekte im Fokusthema Datenmanagement und Entscheidungstools. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Präsentationen zu den Programmpunkten:

10:00 Uhr  Auftaktgespräche

10:30 Uhr   Dr. Pia Findeiß - Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin

10:40 Uhr   Prof. Dr. Dr.-Ing. Tobias Teich - Die Idee hinter dem ubineum

11:00 Uhr  Jan Abt, Deutsches Institut für Urbanistik - Begleitforschung KomKomIn

11:30 Uhr   Tim Neumann, Projektmanager / Stadt Zwickau - Das Projekt IER-SEK

12:00 Uhr  Martin Trommer, WHZ- Kennzahlensysteme und Datenbanken

12:30 Uhr   Mittagessen

13:30 Uhr  Thomas Blasche, Stadt Essen - Das Projekt KomMonitor

14:00 Uhr  Dr. Gunther Markwardt, TU Dresden - Das Projekt NaKoFi

14:30 Uhr  Laura Wette, Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V. - Das Projekt WebWiko

15:00 Uhr  Kaffeepause und Führungen im ubineum

15:30 Uhr  Ende der Veranstaltung

 

 

 

Free Joomla! template by L.THEME

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok